SPECIALS/EVENTS IN DER ÄGÄIS
Meteora (GRIECHISCHES FESTLAND)





Meteora in General
Meteora Allgemein
Meteora γενικά
Meteora allgemein: Griechenland ist Vielfalt und Geschichte pur. Jedoch gibt es einen Ort, der wohl einzigartig auf der Welt ist: Meteora. Das faszinierende Gebiet von Meteora östlich des Pindos-Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien besteht aus bis zu 400 Meter hohen, riesigen Felsen, die sich über eine Fläche von ca. 30 km erstrecken. Ein spektakuläres geologisches Phänomen mit imposanten, voneinander abgetrennten Felsnasen, die eigentlich einen Wald aus hoch hinausragenden Steinen bilden.
Meteora ist mit einem der größten und in außergewöhnlicher Lage errichteten Komplex griechisch-orthodoxer Klöster verbunden: Die Meteora-Klöster gehören seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name Metéora leitet sich von meteorizo (μετεωρίζω) ab, was „in die Höhe heben“ bedeutet. Diese Bezeichnung beschreibt die einzigartige Lage der Klöster, die auf hohen Sandsteinfelsen gebaut wurden und an nebligen Tagen zu schweben scheinen. Ein Anblick, der fasziniert und die Lust erweckt, sich diese auf schwindelerregenden Höhen liegenden Klöster mal aus der Nähe anzusehen. Die schwebenden Klöster von Meteora sind ein heiliger und spiritueller Ort. Nicht ohne Grund fragt man sich, wie diese emporragenden Klöster zwischen Himmel und Erde erbaut worden sind.
Das asketische Leben in der Gegend geht auf das 12. Jahrhundert zurück, als die ersten Einsiedler in Meteora ankamen. Mit der Ankunft des Mönchs Athanasios, der 1334 aus Athos floh, begann der Aufstieg des Klosterlebens in der Region. Zusammen mit seinem geistlichen Vater Gregorios und 14 weiteren Mönchen gründete er 1344 das Kloster Metamórphosis, auch bekannt als Megálo Metéoro. Athanasios legte die Regeln des Klosterlebens in Metéora fest und wurde nach seinem Tod als Athanasios Meteoriten seliggesprochen.
In der Blütezeit des Spätmittelalters, im 14. Jahrhundert, wurden weitere Klöster an den verschiedensten, teils undenkbaren Stellen errichtet. Das Baumaterial soll mit Seilen und Aufzügen hochgezogen worden sein, zum Teil sogar auch die Mönche selbst. Alternativ nutzten sie Strickleitern zum Hochklettern. Erst später wurden spezielle Wege errichtet, um den Aufstieg zu erleichtern und es auch Besuchern möglich zu machen, einige der noch bestehenden Klöster zu besichtigen.
Die gesamte Anlage besteht aus 24 einzelnen Klöstern und Eremitagen, von denen heute nur noch sechs bewohnt sind (Klöster Metamórphosis, Varlaám, Rousánou, Agía Triáda, Agios Stéfanos und Agios Nikólaos Anapavsás). Die restlichen achtzehn Klöster sind entweder zu schwer zu erreichen oder wurden wegen Einsturzgefahr verlassen.
Meteora, die Wolkenkratzer des Mittelalters – ein Ort zum Entdecken und Staunen.
Biken in Meteora: Meteora mit dem Bike zu entdecken, ist wohl eines der schönsten Naturerlebnisse überhaupt. Mitten in Abgeschiedenheit und Ruhe dieses magischen Ortes gibt es Trails und Naturwege, entlang von Flüssen und mitten hinein in die spektakuläre Bergwelt Meteoras. Hier ist eine große Bandbreite an Naturwegen, Felsgärten sowie Singletrails von flowig bis technisch vorhanden. Und steter Begleiter einer jeden Biketour: Ausblicke und Naturschönheiten, die als unvergessliches Souvenir ein Leben lang bleiben. Ob mit E-Bike, Trekking oder Mountainbike, es gibt in der Region Meteora zahlreiche Bikestationen sowie Anbieter von geführten oder organisierten Touren. Willkommen in einem bisher wenig entdeckten Touren-Paradies!
Weitere Aktivitäten: Meteora ist nicht nur Naturschönheit und spiritueller Ort. Auch Outdoor-Sportler kommen auf ihren Geschmack: Die Felsen von Meteora zählen zu den beliebtesten Kletterzielen in Griechenland. Der klettertechnische Erschließer des Gebietes ist hauptsächlich der Deutsche Dietrich Hasse, der auch Führerliteratur zu Wanderwegen und Kletterrouten in Meteora verfasst hat. 2001 sprang der Base-Jumper Felix Baumgartner aus 120 Meter Höhe von einem der Meteora-Felsen.
Wandern in Meteora ist entspannend und spannend zugleich. Die vielen Abenteuerurlaubs-Agenturen von Zentralgriechenland organisieren Gruppenwanderungen, aber auch allein oder mit Freuden bietet Meteora genug Futter für Wanderhungrige.
In den Formationen der Meteora-Felsen gibt es zudem mehrere Höhlen zu entdecken, darunter auch die Theopetra-Höhle. Nur 4 km außerhalb von Kalambaka: Eine riesige Höhle, deren Hauptraum etwa 500 m² misst. An dieser Höhle befindet sich das älteste von Menschen errichtete Bauwerk der Welt. Es handelt sich hierbei um eine Steinmauer, die zwei Drittel des Eingangs der Höhle verschließt. Sie wurde vor 23.000 Jahren errichtet.
Unterwegs von Kalambaka in Richtung Trikala gelangt man zum historischen See Sarakina 8 km außerhalb der Stadt. Es ist die Reise wert, denn hier steht die größte Steinbrücke in Trikala, die berühmte Sechsbogenbrücke aus dem 16. Jahrhundert. Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region.
Tourist-Information Meteora
Tourist-Information Meteora
Τουριστικές πληροφορίες Meteora
ADDRESS
ADDRESSE
ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ
Patriarchou Dim. & Vlachava, 42200 Kalambaka, Greece